Dr. Philipp Gutbrod im Gespräch mit der Künstlerin Annegret Soltau
EIN ABEND MIT der Künstlerin Annegret Soltau
im Gespräch mit Dr. Philipp Gutbrod, Kulturreferent der Wissenschaftsstadt Darmstadt und Direktor des Institut Mathildenhöhe
Donnerstag, 20. November 2025, 18 Uhr
Literaturhaus, Vortragssaal im Erdgeschoß
Feminismus, Körperpolitik und die Herausforderungen der menschlichen und weiblichen Identität sind zentrale Themen im Werk der Darmstädter Künstlerin Annegret Soltau (* 1946). Dafür entwickelt sie eigene, innovative Techniken, die die Grenzen der Fotografie überschreiten – die Fotovernähungen sowie die Fotoradierung. In ihren Selbstporträts hinterfragt Soltau die Rollenbilder von Frauen und beleuchtet gesellschaftliche Normen, indem sie komplexe Gefühlswelten, innere Konflikte und emotionale Zustände sichtbar macht. Seit den 1970er Jahren widmet sie sich der künstlerischen Auseinandersetzung mit Mutterschaft und Schwangerschaft – Themen, die über Jahrhunderte in der Kunst unterrepräsentiert waren und erst in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus von Gesellschaft und Kunstwelt gerückt sind. Das Altern des weiblichen Körpers und Fragen der Vergänglichkeit finden in ihren Arbeiten eine eindringliche Form. Soltaus Werke waren immer wieder der öffentlichen Zensur ausgesetzt, ihre Darstellungen wichen von etablierten ästhetischen und gesellschaftlichen Normen ab und wurden als provokant empfunden. Soltaus Werk zählt heute zu den wichtigsten Positionen feministisch inszenierter Fotografie und Body Art. In mehr als sechs Jahrzehnten hat sich die Künstlerin mit ihrer eigenständigen, radikal feministischen Bildsprache allen Widerständen zum Trotz als unverzichtbare Stimme der Gegenwartskunst etabliert. Dr. Philipp Gutbrod hat Kunstgeschichte, Öffentliches Recht und Klassische Archäologie an den Universitäten in München und Heidelberg studiert und am Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris geforscht. Der seit 2015 amtierende Direktor des Instituts Mathildenhöhe in Darmstadt übernahm im Jahr 2025 zusätzlich den Posten des neuen städtischen Kulturreferenten in Darmstadt.
Eintritt: 5 Euro, Mitglieder frei. Wir freuen uns über eine Anmeldung bis zum 1. November 2025 unter info@kunstarchivdarmstadt.de